• Start
  • Neuigkeiten
  • Blog
  • S2 ab 10.12.2017 Zusammenfassung
  • Vergleich der Umsteigezeiten in Sbg Hbf
  • Häufige Beschwerden
  • Fahrplan 2018 Fragen - Antworten
  • Konfliktpunkt Trassenzuteilung
  • S2 Salzburg - Straßwalchen
  • Mattigtalbahn
  • Daten zu S2 und Mattigtalbahn
  • Planung und Kritik
  • Kontakt

Vergleich S2 - S3

In Pressekonferenzen, Präsentationen etc. zum Landesmobiltätskonzept 2025 und vor allem zum neuen Fahrplan ab 10.12.2017 wurde seitens des Verkehrsressorts mehrmals angemerkt, die S3-Erfolgsgeschichte mit dem neuen Fahrplankonzept auf der S2 fortschreiben zu wollen. Dabei wird folgendes übersehen:

  • Die S3 verkehrt in einem echten, für die Fahrgäste leicht einprägsamen Halbstundentakt („Halbstundentakteffekt“). Obwohl die S3 dem Vernehmen nach als Vorbild dienen soll, wurde auf der S2 kein Halbstundentakt, geschweige denn ein 20 min Takt (wie vielfach kolportiert) verwirklicht. Es wird ein unregelmäßiger „Takt“, mit alternierendem Haltemuster und Abfahrtszeiten angeboten, neben der alle Stationen bedienenden S2 verkehrt werktags ein nicht überall haltender Regionalzug. Die Züge (S2 und Regionalzug) verkehren ab Straßwalchen im Abstand von lediglich 14 min mit nachfolgender 46 minütiger Taktlücke. Aufgrund unterschiedlicher Haltemuster ergibt sich bis Salzburg in ein zeitlicher Abstand von 20/40 min. In der Gegenrichtung wird im Abstand 20/40 Minuten von Salzburg abgefahren, bis Straßwalchen ergibt sich wiederrum ein zeitlicher Abstand von 14/46 Minuten.
  • Zwischen 8 und 9 Uhr besteht Richtung Salzburg eine Taktlücke von einer Stunde, eine ebenfalls einstündige Taktlücke in der Gegenrichtung zwischen 9:38 und 10:38
  • Straßwalchen, Weng, Seekirchen und Hallwang-Elixhausen werden künftig werktags – bis auf die Taktlücken – mit zwei Zügen pro Stunde bedient, in Steindorf, Wallersee, Eugendorf und Salzburg-Kasern wird nur die stündliche S2 halten. Der REX von/nach Braunau fährt in Seekirchen und Steindorf künftig ohne Halt durch, verkehrt jedoch im Abstand von nur 5 bzw. 6 min zum – ebenfalls in Neumarkt haltenden - RJ nonstop Salzburg - Neumarkt!
  • Die S3 bindet auch mit dem reduzierten Stundentakt an Sonn- und Feiertagen zeitlich in den Taktknoten Salzburg ein; wohingegen die S2 künftig an diesem vorbeifährt, was lange Wartezeiten für umsteigewillige Reisende nach sich zieht
  • Überdies bindet der S2-Grundtakt auch in den neuen „Regionalknoten“ Neumarkt-Köstendorf zeitlich nicht ein (lange Umsteigezeiten zum/vom  RJ nach/von Wien (28/27 min) bzw. zum/vom  REX nach/von Braunau (33/32 min))!
  • Das neue Fahrplanschema auf der S2
    • Graphische Darstellung
    • Abweichungen vom Taktschema
    • Achtung Taktlücke!
    • Regionalzug Salzburg - Strasswalchen
    • Vergleich S2 - S3
    • Stundentakt
  • Konflikt Fahrplankonzept - Infrastruktur
  • Knoten Neumarkt
  • Verspätung...
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Neuigkeiten
  • Blog
  • S2 ab 10.12.2017 Zusammenfassung
  • Vergleich der Umsteigezeiten in Sbg Hbf
  • Häufige Beschwerden
  • Fahrplan 2018 Fragen - Antworten
  • Konfliktpunkt Trassenzuteilung
  • S2 Salzburg - Straßwalchen
    • Das neue Fahrplanschema auf der S2
      • Graphische Darstellung
      • Abweichungen vom Taktschema
      • Achtung Taktlücke!
      • Regionalzug Salzburg - Strasswalchen
      • Vergleich S2 - S3
      • Stundentakt
    • Konflikt Fahrplankonzept - Infrastruktur
    • Knoten Neumarkt
    • Verspätung...
      • R Salzburg - Straßwalchen
      • S2
  • Mattigtalbahn
    • Mattigtalbahn - Änderungen am 10.12.2017
    • Verspätung - Verspätung
      • Verspätung 1 Knoten Neumarkt
      • Verspätung 2 Ankunft Braunau
      • Verspätung 3 - Ursachen?
  • Daten zu S2 und Mattigtalbahn
    • Fahrgastpotentiale
    • Fahrgastzahlen an Sonn- und Feiertagen
    • Schulstandort Seekirchen
    • Ausbau Neumark-Köstendorf - Steindorf
    • Barrierefreiheit
  • Planung und Kritik
    • Resolution Seekirchen
    • Petitionen
  • Kontakt