Update Dezember 2019: Mit Fahrplanwechsel am 15.12.2019 wurde die Taktlücke endlich geschlossen. Dennoch soll der unten stehende Text ruhig noch ein Weilchen hier bleiben, als Beispiel einer verfehlten Verkehrsplanung durch das Land Salzburg.
Nach Auskunft der Planer des Salzburger Verkehrsverbundes ist die Taktlücke auf folgende Umstände zurückzuführen: Die S2 stellt ab 10.12. die Fortsetzung des REX aus Oberösterreich (von Linz kommend) von Straßwalchen bis Salzburg (bzw. Freilassing) dar. Die S2 verkehrt stündlich. Westlich von Attnang-Puchheim verkehrt der REX jedoch auch werktags nach der morgentlichen Verkehrsspitze nur 2 stündlich (Zug vom Land Oberösterreich nicht bestellt). Dadurch muß ein S2-Kurs, der nicht weiter nach OÖ verkehrt, in Straßwalchen wenden und die Rückfahrt nach Salzburg abwarten. Da dadurch das dafür vorgesehene Bahnsteiggleis blockiert wird, kann in dieser Zeit kein anderer Zug nach Straßwalchen verkehren und dort wenden - und fertig ist die Taktlücke.
Warum hat es aber bisher funktioniert?
Bisher war die S2 in Salzburg ein eigenständiger Zuglauf zwischen Straßwalchen und Salzburg. Die REX aus Oberösterreich verkehrten entweder ebenfalls bis Salzburg oder bis Steindorf, wo genug Platz zum Abstellen von Garnituren ist bzw. der dortige Bahnhof dafür signaltechnisch ausgerüstet ist (im Gegensatz zu Straßwalchen).
Leider hat man beim Erstellen des neuen Fahrplankonzept offenbar übersehen, dass die Infrastruktur dafür eigentlich (noch) nicht da ist....