• Start
  • Neuigkeiten
  • Blog
  • S2 ab 10.12.2017 Zusammenfassung
  • Vergleich der Umsteigezeiten in Sbg Hbf
  • Häufige Beschwerden
  • Fahrplan 2018 Fragen - Antworten
  • Konfliktpunkt Trassenzuteilung
  • S2 Salzburg - Straßwalchen
  • Mattigtalbahn
  • Daten zu S2 und Mattigtalbahn
  • Planung und Kritik
  • Kontakt

Achtung Taktlücke

Update Dezember 2019: Mit Fahrplanwechsel am 15.12.2019 wurde die Taktlücke endlich geschlossen. Dennoch soll der unten stehende Text ruhig noch ein Weilchen hier bleiben, als Beispiel einer verfehlten Verkehrsplanung durch das Land Salzburg. 

Seitens des Landes klopft man sich nun, im Dezember 2019, medial auf die Schulter, weil man die Taktlücke - nach zwei Jahren Hinhalten der Pendler - endlich schließt, ohne dazuzusagen, dass man diese im Dezember 2017 selbst durch die nicht zur vorhandenen Bahninfrastruktur passenden Planungen aufgerissen hat.
Das ist Salzburger Verkehrspolitik, zuerst etwas Funktionerendes zerstören, um es dann nach ein paar Jahren unter Selbstbeweihräucherung durch etwas Schlechteres (d.h. durch einen enttakteten Fahrplan mit langen Umsteigezeiten) um viel Geld halbherzig zu ersetzen... 

Wen es interessiert: Begründung der Taktlücke

Nach Auskunft der Planer des Salzburger Verkehrsverbundes ist die Taktlücke auf folgende Umstände zurückzuführen: Die S2 stellt ab 10.12. die Fortsetzung des REX aus Oberösterreich (von Linz kommend) von Straßwalchen bis Salzburg (bzw. Freilassing) dar. Die S2 verkehrt stündlich. Westlich von Attnang-Puchheim verkehrt der REX jedoch auch werktags nach der morgentlichen Verkehrsspitze nur 2 stündlich (Zug vom Land Oberösterreich nicht bestellt). Dadurch muß ein S2-Kurs, der nicht weiter nach OÖ verkehrt,  in Straßwalchen wenden und die Rückfahrt nach Salzburg abwarten. Da dadurch das dafür vorgesehene Bahnsteiggleis blockiert wird, kann in dieser Zeit kein anderer Zug nach Straßwalchen verkehren und dort wenden - und fertig ist die Taktlücke. 

Warum hat es aber bisher funktioniert?

Bisher war die S2 in Salzburg ein eigenständiger Zuglauf zwischen Straßwalchen und Salzburg. Die REX aus Oberösterreich verkehrten entweder ebenfalls bis Salzburg oder bis Steindorf, wo genug Platz zum Abstellen von Garnituren ist bzw. der dortige Bahnhof dafür signaltechnisch ausgerüstet ist (im Gegensatz zu Straßwalchen).    

Leider hat man beim Erstellen des neuen Fahrplankonzept offenbar übersehen, dass die Infrastruktur dafür eigentlich (noch) nicht da ist....

S2 Salzburg an 8:44 in Seekirchen am 06.12.2017. Dieser Zug wird künftig nicht mehr verkehren (Taktlücke zwischen 8 und 9 Uhr). Am Aufnahmetag benutzten bis Salzburg ca. 120 Fahrgäste die betreffende S2.
S2 Salzburg an 8:44 in Seekirchen am 06.12.2017. Dieser Zug wird künftig nicht mehr verkehren (Taktlücke zwischen 8 und 9 Uhr). Am Aufnahmetag benutzten bis Salzburg ca. 120 Fahrgäste die betreffende S2.
  • Das neue Fahrplanschema auf der S2
    • Graphische Darstellung
    • Abweichungen vom Taktschema
    • Achtung Taktlücke!
    • Regionalzug Salzburg - Strasswalchen
    • Vergleich S2 - S3
    • Stundentakt
  • Konflikt Fahrplankonzept - Infrastruktur
  • Knoten Neumarkt
  • Verspätung...
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Neuigkeiten
  • Blog
  • S2 ab 10.12.2017 Zusammenfassung
  • Vergleich der Umsteigezeiten in Sbg Hbf
  • Häufige Beschwerden
  • Fahrplan 2018 Fragen - Antworten
  • Konfliktpunkt Trassenzuteilung
  • S2 Salzburg - Straßwalchen
    • Das neue Fahrplanschema auf der S2
      • Graphische Darstellung
      • Abweichungen vom Taktschema
      • Achtung Taktlücke!
      • Regionalzug Salzburg - Strasswalchen
      • Vergleich S2 - S3
      • Stundentakt
    • Konflikt Fahrplankonzept - Infrastruktur
    • Knoten Neumarkt
    • Verspätung...
      • R Salzburg - Straßwalchen
      • S2
  • Mattigtalbahn
    • Mattigtalbahn - Änderungen am 10.12.2017
    • Verspätung - Verspätung
      • Verspätung 1 Knoten Neumarkt
      • Verspätung 2 Ankunft Braunau
      • Verspätung 3 - Ursachen?
  • Daten zu S2 und Mattigtalbahn
    • Fahrgastpotentiale
    • Fahrgastzahlen an Sonn- und Feiertagen
    • Schulstandort Seekirchen
    • Ausbau Neumark-Köstendorf - Steindorf
    • Barrierefreiheit
  • Planung und Kritik
    • Resolution Seekirchen
    • Petitionen
  • Kontakt