• Start
  • Neuigkeiten
  • Blog
  • S2 ab 10.12.2017 Zusammenfassung
  • Vergleich der Umsteigezeiten in Sbg Hbf
  • Häufige Beschwerden
  • Fahrplan 2018 Fragen - Antworten
  • Konfliktpunkt Trassenzuteilung
  • S2 Salzburg - Straßwalchen
  • Mattigtalbahn
  • Daten zu S2 und Mattigtalbahn
  • Planung und Kritik
  • Kontakt

Abweichungen vom "Takt"schema

In der Hauptverkehrszeit in der Früh wird werktags ein verdichteter Fahrplan angeboten, der im Wesentlichen dem bisherigen (bis 09.12.2017) ähnelt. Neu dazugekommen sind zwei zusätzliche Züge je Richtung zwischen 6 und 8 Uhr.

 

Das dargestellte Schema greift ab etwa 8 Uhr, weist jedoch mehrmals täglich Abweichungen auf:

  • Taktlücke des R zwischen 7:49 und 8:52 ab Straßwalchen Richtung Salzburg (damit werden die Halte nur von der S2 bedient, Zugpause 1 h 3 min)
  • Taktlücke des R zwischen 9:38 und 10:38 ab Salzburg Hbf Richtung Straßwalchen (damit werden die Halte nur von der S2 bedient, Zugpause 1 h)
  • Nicht jede S2 verkehrt bis Freilassing, so endet jene Salzburg Hbf an 9:22 bereits in Salzburg Hbf, es besteht jedoch für flotte Geher (Umsteigezeit 4 min) eine Umsteigemöglichkeit zur S4 nach Berchtesgaden über Freilassing. Ab 20:00 endet die S2 generell in Salzburg Hbf.
  • Vom Schema abweichende Abfahrtszeiten bei S2-Zügen Richtung Salzburg:
    • S2 Zug Nr. 5056 (der Zug unmittelbar vor der einstündigen Taktlücke) verkehrt ab Straßwalchen bereits zur min 49 anstelle zur min 52, in Seekirchen zur min 05 anstelle zur min 07
    • S2 Zug Nr. 5068 verkehrt nur an Samstagen, Sonn- und Feiertagen zur gewohnten Minute, von Mo-Fr jedoch ab Straßwalchen 6 Minuten später, in Steindorf 8 Minuten später, von Neumarkt bis Wallersee 7 Minuten später, ab Seekirchen 8 min später und trifft erst um 14:30 (anstelle zur Minute 22) in Salzburg ein. Ab Salzburg verkehrt der Zug 9 min später als das „Taktschema“ nach Freilassing
    • Richtung Salzburg verkehrt S2 Zug Nr. 3094 um 22:03 ab Straßwalchen, also 11 min nach der „Taktminute“. Die nachfolgende (und letzte) S-Bahn verkehrt wieder nach „Schema“ (Straßwalchen ab 22:52 – Salzburg Hbf an 23:22)
  • Ab 21:00 verkehrt die S2 Richtung Straßwalchen zu den Abfahrtszeiten 21:26, 22:30, 23:30, 0:30
  • In der Haupverkehrszeit in der Früh fahren die REX von Braunau nach wie vor wie im Fahrplan bis 09.12.2017
  • Richtung Braunau verkehrt ab Salzburg 7:16 ein Zug nach Braunau, der bis Seekirchen alle Halte auf der Westbahn bedient, dann bis Neumarkt durchfährt, aber auch in Steindorf stehenbleibt
  • Umsteigebahnhof Neumarkt oder Steindorf? In der Früh, zu Mittag und abends verkehren ergänzende Regionalzüge auf der Mattigtalbahn, die alle noch existenten Halte (auch Teichstätt und Achenlohe) bedienen. Diese Züge starten jedoch erst ab Steindorf! Auch der letzte Zug Richtung Braunau fährt als R und startet um 21:10 in Steindorf, nicht vom neuen Knoten Neumarkt! Damit ist der letzte Zug im Mattigtal Richtung Norden zwar optimal an die S2 ab Salzburg angebunden, sogar Sonn- und feiertags – allerdings eben in Steindorf (sollte der neue Knoten nicht Neumarkt-Köstendorf sein? Ist es auch tagsüber, da zwar auch nicht immer, aber Ausnahmen bestätigen die Regel). Die vielbeworbene Anbindung an den RJ von Wien funktioniert also grade beim letzten Zug nicht, bzw. ist via Neumarkt mit zweimaligem Umsteigen und Wartezeiten von 27 min in Neumarkt-Köstendorf verbunden. Hier empfiehlt es sich, wie bisher vom RJ in Vöcklabruck in den Regionalzug Richtung Salzburg umzusteigen, der in Steindorf – ebenfalls wie bisher - Anschluss zum R nach Braunau hat. Vorteil der Abfahrt in Steindorf ist zweifelsohne die Anbindung an die S2 von Salzburg als auch die Tatsache, dass in Steindorf – im Gegensatz zu Neumarkt-Köstendorf – aufgrund der baulichen Gegebenheiten ein verspäteter Anschlusszug abgewartet werden kann – beim letzten Zug eine nicht unwesentliche kundenfreundliche Maßnahme

FAZIT: Ein Fahrplan mit derart vielen Abweichungen, wie mehrmals täglich alternierenden Abfahrtszeiten und sogar variierenden Umsteigeknoten ist nicht grade kundenfreundlich. Von der Vorgabe einer leicht merkbaren Taktminute, die u.a. zum Erfolgsmodell S 3 beigetragen hat, scheint man sich seitens der Landesplaner verabschiedet zu haben. Der Slogan „Ihre Minute – unser Takt“ hat wohl ausgedient und wurde nicht umsonst bereits im Frühjahr 2017 (!) aus den Wartehäuschen entlang der S2 entfernt.

  • Das neue Fahrplanschema auf der S2
    • Graphische Darstellung
    • Abweichungen vom Taktschema
    • Achtung Taktlücke!
    • Regionalzug Salzburg - Strasswalchen
    • Vergleich S2 - S3
    • Stundentakt
  • Konflikt Fahrplankonzept - Infrastruktur
  • Knoten Neumarkt
  • Verspätung...
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Neuigkeiten
  • Blog
  • S2 ab 10.12.2017 Zusammenfassung
  • Vergleich der Umsteigezeiten in Sbg Hbf
  • Häufige Beschwerden
  • Fahrplan 2018 Fragen - Antworten
  • Konfliktpunkt Trassenzuteilung
  • S2 Salzburg - Straßwalchen
    • Das neue Fahrplanschema auf der S2
      • Graphische Darstellung
      • Abweichungen vom Taktschema
      • Achtung Taktlücke!
      • Regionalzug Salzburg - Strasswalchen
      • Vergleich S2 - S3
      • Stundentakt
    • Konflikt Fahrplankonzept - Infrastruktur
    • Knoten Neumarkt
    • Verspätung...
      • R Salzburg - Straßwalchen
      • S2
  • Mattigtalbahn
    • Mattigtalbahn - Änderungen am 10.12.2017
    • Verspätung - Verspätung
      • Verspätung 1 Knoten Neumarkt
      • Verspätung 2 Ankunft Braunau
      • Verspätung 3 - Ursachen?
  • Daten zu S2 und Mattigtalbahn
    • Fahrgastpotentiale
    • Fahrgastzahlen an Sonn- und Feiertagen
    • Schulstandort Seekirchen
    • Ausbau Neumark-Köstendorf - Steindorf
    • Barrierefreiheit
  • Planung und Kritik
    • Resolution Seekirchen
    • Petitionen
  • Kontakt