• Start
  • Neuigkeiten
  • Blog
  • S2 ab 10.12.2017 Zusammenfassung
  • Vergleich der Umsteigezeiten in Sbg Hbf
  • Häufige Beschwerden
  • Fahrplan 2018 Fragen - Antworten
  • Konfliktpunkt Trassenzuteilung
  • S2 Salzburg - Straßwalchen
  • Mattigtalbahn
  • Daten zu S2 und Mattigtalbahn
  • Planung und Kritik
  • Kontakt

Neuigkeiten

Dezember 2019

Fahrplanwechsel am 15.12.2019 - was ändert sich auf der S2 von Salzburg nach Straßwalchen?

  • Geringfügige Änderung der Abfahrtszeiten einiger Züge
  • Schließen der erst durch die Planungen des Landes Salzburg beim Fahrplanwechsel im Dezember 2017 aufgerissenen Taktlücke am Vormittag; neue Züge Straßwalchen ab 8:38 - Salzburg an 9:02 und Salzburg ab 9:58 - Straßwalchen an 10:22

Was bleibt gleich?

  • Weiterhin kein Halbstundentakt auf der S2
  • Weiterhin ein Fahrplan, der die S2 zeitlich enttaktet vom Knoten nach Salzburg bringt, was in langen Umsteigezeiten zum weiterführenden Verkehr resultiert
  • Weiterhin nur stündliche Bedienung etlicher Halte
  • Weiterhin kein Halt der Braunauer REX in Seekirchen; diese verkehren weiterhin im Abstand von 4 bzw. 5 min zum RJ so wie dieser ebenfalls non-stop Salzburg Hbf - Neumarkt-Köstendorf
  • Mit dem 11.12. vom Landtag beschlossenen Verkehrsdienstevertrag wurde die bestehende Kilometerleistung und damit der jetzige Fahrplan für die nächsten 10 Jahre fixiert (siehe Eintrag vom Juni 2019 unten)

Link zum Fahrplanbild 190 (S2 und Mattigtalbahn) auf den Seiten der ÖBB

 

 


Juni 2019

Planungen des Landes Salzburg zur S2 und Braunauer REX ab Dezember 2019

Am 26. März 2019 hatte ich als interessierter Bürger und Kritiker des jetzigen Fahrplankonzeptes die Gelegenheit, an einer Besprechung zum Thema S2 mit LR Schnöll teilzunehmen, bei der auch ein Planer des SVV anwesend war. Dabei wurde die weitere Planung zu S2 und REX Mattigtal wie folgt dargestellt:

  • Der Verkehrsdienstvertrag ab Dezember 2019 (Laufzeit 10 Jahre) sieht keine wesentlichen Änderungen des jetzigen Fahrplankonzeptes auf der S2 und im Mattigtal vor! (Verkehrsdienstvertrag Land Salzburg Vorinforamtion des BMVIT)
  • Mit Fahrplanwechsel im Dezember 2019 ist die Schließung der Taktlücke zwischen 8 und 9 Uhr (Seekirchen ab 8:50 Ri. Sbg) geplant
  • Mattigtal: Ganztägiger Stundentakt nach Braunau ab Dez. 2019; letzter Zug nach Braunau ab Salzburg (und nicht wie bisher ab Steindorf)
  • Weiterhin kein Halt der Mattigtaler REX in Seekirchen und Steindorf
  • Eine Verschiebung des Taktes der S2 von/nach Linz wird zurzeit von ÖBB PV AG, Land OÖ, Land Sbg. und SCHIG geprüft – früheste mögliche Anpassung ab Dezember 2020; Abfahrt und Ankunft in Sbg Hbf ca. zur min 30 (statt 38 ab bzw. 22 an)
  • Mit dem R Salzburg – Straßwalchen würde durch diese Taktverschiebung der S2 um wenige Minuten jedoch annähernd ein Halbstundentakt für die meisten Halte (Straßwalchen, Weng, Seekirchen, Hallwang-Elixhausen, Salzburg Hbf) auf der Strecke zwischen Salzburg und Straßwalchen ermöglicht
  • Aber jedoch weiterhin keine Taktlage der S2 im integrierten Taktfahrplan (d.h. die langen Umsteigezeiten in Salzburg zum weiterführenden Nah- und Fernverkehr bleiben bestehen)
  • Ab Dez. 2021 verkehrt die S2 bis Friedburg (anstelle des bisherigen R nach Straßwalchen und in etwa in dieser Taktlage). Die S2 von/nach Friedburg soll aber im Gegensatz zum jetzigen R grundsätzlich alle Halte bedienen (bis zur Inbetriebnahme von Seekirchen Süd!) und in etwa zur min 02 in Sbg eintreffen. -> Das bedeutet wiederrum keine Taktlage im ITF; kein echter Halbstundentakt
  • Die Züge von/nach Linz bedienen ab 2021 den Halt in Steindorf nicht mehr
  • Ein Halt der Mattigtaler bzw. Braunauer REX in Seekirchen ist kurzfristig laut Planer des SVV nicht machbar – aber es werde alles versucht, dies zu realisieren; eine weitere Prüfung erfolgt nach Fertigstellung des Um- bzw. Ausbaus Steindorf bis Neumarkt 2021 und im Zusammenspiel mit dem Einsatz anderer Fahrzeuge. Zunächst soll der Betrieb der Braunauer REX stabilisiert und weitere mögliche Reserven dann in zusätzliche Halte investiert werden.
  • Umstieg S2 -> S3 Richtung Golling kann frühestens mit Eröffnung der Koralmbahn 2026 und der damit einhergehenden Neuordnung des Verkehrs Richtung Süden verbessert werden. D.h. das knappe planmäßige Verpassen dieser Umsteigeverbindung und die Wartezeiten von 58 bzw. 59 min werktags in den Abendstunden sowie ganztags an Sonn- und Feiertagen bleiben für die nächsten Jahre so erhalten!
  • Mit der Eröffnung Seekirchen Süd fallen keine Halte in Seekirchen Bhf weg
  • Laut Planer des SVV ist es grundsätzlich keine Option, die Strecke Salzburg – Straßwalchen für überlastet zu erklären, da der Nahverkehr in diesem Fall nur während der Hauptverkehrszeit den Vorrang erhalten würde. Die Implementierung des durchgängigen Taktsystems wäre dann erst recht wieder nur erschwert möglich.
  • Entgegen Gerüchten ist es nicht angedacht, die Mattigtaler REX auf der Westbahn in den Zuglauf der S2 zu integrieren (Flügel/Vereinen in Steindorf); die Braunauer REX sollen als eigenständiger Zuglauf bis Freilassing erhalten bleiben.
  • Eine Ausweitung der Bedienung an Sonn- und Feiertagen ist nicht angedacht, es bleibt an diesen Tagen beim Stundentakt der S2 (d.h. es verkehren weiterhin nur die S2 Züge von/nach Linz bzw. Straßwalchen)
  • D.h. zusammengefasst, die derzeit unbefriedigende Situation für Seekirchen (bzw. fast alle anderen Halte auf dieser Strecke) und auch die langen Umsteigezeiten an Sonn- und Feiertagen in Sbg Hbf bleiben bis auf weiteres in der derzeitigen Form erhalten!

Über das Gespräch wurde ein Protokoll verfasst, das von allen Beteiligten (auch von Mitarbeitern des Verkehrslandesrates) gesichtet und teils ergänzt wurde.

 

Am 12.06.2019 wurde ich vom stellvertretenden Obmann des Vereins pro-RSB eingeladen, an einem Gespräch mit LR Schnöll teilzunehmen, da auch die Thematik S2 angesprochen werden sollte. Im Rahmen dieses Gesprächs hat LR Schnöll den derzeitigen Fahrplan der S2 bzw. Mattigtaler REX wiederrum stark kritisiert. Von mir auf den Widerspruch seiner Aussagen im Vergleich zum letzten Gesprächstermin im März bzw. zum nicht einmal drei Wochen zuvor von seinen Mitarbeitern und Planern „abgesegneten“ Protokoll verwiesen, hat LR Schnöll wörtlich gemeint, er lasse diese Planungen, wie sie derzeit laufen, so nicht zu. Knapp zweieinhalb Monate zuvor im März hat das aber noch ganz anders geklungen und auch die Vorinformationen zum Verkehrsdienstvertrag mit Salzburg (siehe Veröffentlichung auf der Internetseite des BMVIT) entspricht den im März besprochenen bzw. oben angeführten Punkten.

 

Was also jetzt? Kenne sich da noch einer aus….

  • Beitrag dazu im "Blog"
  • Künftig in den Abendstunden werktags sowie ganztägig an Sonn- und Feiertagen nurmehr mit dem Autobus nach Steindorf?

 



Dezember 2018

Mit 09.12.2018 erfolgt wieder die europaweite Umstellung auf den neuen Fahrplan. Für das Zugangebot auf der Strecke Salzburg-Straßwalchen bedeutet dies leider nicht viel Neues. Die wesentlichen Schwächen des Fahrplanes 2018 werden unverändert weitergeführt, d.h. weiterhin:

- S2 nicht in den Taktknoten Salzburg integriert (-> lange Umsteigezeiten)

- Taktlücke am Vormittag

- Durchfahrt der Braunauer REX in Seekirchen

 

Geringfügige Verbesserungen gibt es jedoch im Frühverkehr:

- So wird die mit Fahrplan 2018 an Sonntagen ersatzlose gestrichene erste S2 Richtung Salzburg (Sbg Hbf an 5:50) ab 09.12.2018 nun wieder täglich geführt. (Bleibt zu hoffen, dass die Sonntagspendler, die sich nach dieser Fahrgastvertreibungsaktion seit Dezember 2017 zwangsläufig um alternative Fahrmöglichgkeiten umsehen mussten, wieder rasch zur S-Bahn zurückkehren). 

- Werktags verkehrt ab 09.12.2018 eine S2 Salzburg Hbf ab 5:00, die Neumarkt-Köstendorf  um 5:24 erreicht. Damit kann der erste RJ Richtung Wien (Neumarkt-Köstendorf ab 5:30) von den Flachgauer S-Bahn-Stationen via Neumarkt erreicht werden; eine frühmorgendliche Autofahrt nach Neumarkt wie bisher ist damit nicht mehr notwendig. 



Juli 2018

Leider hat sich die Verspätungssituation bestimmter Verbindungen immer noch nicht wirklich gebessert, daher einmal ein kleines update der Verspätungsstatistik des R Straßwalchen - Salzburg. Da sieht es in der KW 27 wieder einmal gar nicht gut aus; in ca. 20% der Fälle konnten die angeführten Umsteigeverbindungen nicht mehr erreicht werden. Besonders negativ ist wieder einmal der R 5092 (Salzburg Hbf an 8:02) aufgefallen - dieser Zug war überhaupt nur an einem Wochentag der KW 27 pünktlich, an allen anderen Tagen jedoch so stark verspätetet, dass keine der im Fahrplan ausgewiesenen Umsteigeverbindungen erreicht werden konnte.  

Auch in der Gegenrichtung ist im Knoten Neumarkt v.a. morgens die Umsteigeverbindung vom R zum RJ Richtung Wien höchst unsicher. In der letzten Woche (KW 27) ist es leider mehrmals vorgekommen, dass der RJ (Neumarkt ab 7:30) den stark verspäteten Zubringerzug (R 3051) bereits in Seekirchen überholt hat - alle Umsteigewilligen durften dann in Neumarkt beinahe eine Stunde warten.  

Verspätungsdaten Mattigtal KW 27:

Ankunftsverspätung Knoten Neumarkt

Ankunftsverspätung Braunau

Ohne weiteren Kommentar - die (traurigen) Zahlen sprechen für sich...


Juni 2018

Dem Vernehmen nach hat das Land Salzburg für 2019 den Nahverkehr auf der S2 genau nach gleichem Fahrplan wie 2018 bestellt. Es wird sich also am "Untakt", zeitliche Nicht-Einbindung der S2 in die Taktknoten, Taktlücken, etc. nichts ändern.

Damit ignoriert das Land Salzburg wiederholt nicht nur die Tatsache, dass dieses Fahrplankonzept alles andere als eine gute, funktionierende Lösung für die Pendler darstellt, sondern auch - und das wiegt eigentlich viel schlimmer - die berechtigten Anliegen von Fahrgästen und nebenbei auch Bürgern dieses Landes, die unter anderem in ca. 4000 Unterschriften (Unterschriftenaktionen in Straßwalchen, in Seekirchen, im Mattigtal) zum Ausdruck gebracht wurden.  

Zwar hat man im Februar bzw. März 2018 im Landtag noch beschlossen, die Landesregierung möge Verhandlungten aufnehmen um einen Halbstundetakt auf der S2 zu ermöglichen (siehe Protokoll) - aber hey, das war ja schließlich vor der Landtagswahl. Und, wie wir schon wissen, was kümmert Politiker ihr Geschwätz von gestern?


Neuer Artikel im Blog


Mai 2018

Neuer Artikel im Blog zum Thema Verspätungen und Verspätungsstatistik


April 2018

16.04.2018

Im Zuge des neuen S2-Fahrplans ab 10.12.2017 wurde und wird viel über Trassenkapazitäten und  Trassenzuteilungen diskutiert (Vorrang Nah- oder Fernverkehr?). Diese Themen waren auch Gegenstand einer Sitzung des Verfassungs- und Verwaltungsausschusses des Salzburger Landtages am 21.02.2018; in dieser Sitzung wurde eine interessante und - betrachtet man den aktuellen Fahrplan - durchaus widersprüchliche Begründung für die Trassenzuteilungen für den Nahverkehr bzw. S2 und Mattigtalbahn präsentiert.

Unter der Rubrik "Konfliktpunkt Trassenzuteilung" habe ich dies unter Bezugnahme auf die gültigen Regelwerke zur Trassenzuteilung sowie dem aktuellen Fahrplan diskutiert. Und eigentlich ergäbe sich daraus eine gänzlich andere Reihung der Verkehre im Abschnitt Salzburg-Straßwalchen, als sie jetzt praktiziert wird... 


Februar 2018

24.02.2018: Salzburg-Heute hat am 21.02. einen Beitrag über die S2 und den neuen Fahrplan gebracht. Auch hier war klar ersichtlich, dass sich die Zufriedenheit der Fahrgäste in eher engen Grenzen hält. Seitens des SVV wurde viel über Fernverkehrstrassen, stark- bis überlastete Strecke gesprochen - was natürlich alles irgendwie mitspielt, aber nicht ausschließlich der Grund für den jetzigen Fahrplan ist. Dazu ein Eintrag im Blog. 

18.02.2018: Verspätungsdaten aktualisiert. Der inzwischen bessere Pünktlichkeitsgrad der REX von Braunau bei der Ankunft in Neumarkt zeigt, dass man die Sache durch Optimierungen im Fahrzeugumlauf und bei den Zugwenden offenbar langsam in den Griff bekommt. Die Verspätungsdaten der Fahrplanauskunft "Scotty" lassen jedoch den Schluss zu, dass dies zumindest z.T. auch zu Lasten der Verspätung nordwärts fahrender Züge als auch von Teilausfällen im Abschnitt Salzburg <-> Freilassing (24 mal im Jänner, bisher zweimal im Februar) erreicht wurde. 

Leider kämpft auch in den Semesterferien die Frühverbindung Straßwalchen - Salzburg R 5092 nach wie vor mit Verspätungen.

10.02.2018: Wie weiter unten dargestellt, erfolgten mit 05.02.2018 geringfügige Anpassungen der Fahrzeiten einiger Züge auf der S2 und im Mattigtal. Aus diesem Anlass wurden die Themen „Verspätungen“ und „neuer Fahrplan“ auch wieder von einigen Zeitungen und Online-Medien aufgegriffen. Ein diesbezüglicher Artikel in „Salzburg24“ vom 31.01.2018 ist mit einer Onlineumfrage verknüpft, wie zufrieden die Pendler mit dem neuen Fahrplan (ab 10.12.2017) sind. Stand 10.02.2018 haben 313 Personen an der Umfrage teilgenommen; nachstehend das interessante Ergebnis, das über die weitere Verkehrsentwicklung zu Denken gibt:

  • 17,25 % haben angegeben, nicht mit den Öffis zu fahren
  • Für 15,34 % haben sich mit dem neuen Fahrplan Verbesserungen ergeben
  • 15,97 % sind mit dem neuen Fahrplan zwar zufrieden, meinen aber, dass noch Verbesserungen nötig wären
  • 25,88 % waren mit dem alten Fahrplan zufriedener
  • 25,56 % sind wieder auf das Auto umgestiegen.

04.02.2018: Im Rahmen der Berichterstattung zum neuen Fahrplan wurde durch das Verkehrsressort hervorgehoben, dass durch die Einführung der CityJets auf der S2 der Reisekomfort steige und die Barrierefreiheit optimiert werde. Wie viele Ankündigungen zum neuen Fahrplan stimmt dies nur zum Teil. Vielfach ist es nun mit der Barrierefreiheit schlechter bestellt als vor Fahrplanwechsel.

02.02.2018:

Häufig gestellte Fragen zum neuen Fahrplan der S2 und Mattigtalbahn


Jänner 2018

28.01.2018: Verspätungsdaten aktualisiert:

  • Regionalzug Straßwalchen - Salzburg
  • REX Freilassing-Braunau: Ankunftsverspätungen Braunau
  • Umsteigeknoten Neumarkt: REX 5858

Neue Artikel im Blog.

22.01.2018: Laut Informationen auf der homepage des SVV werden mit 05.02. auf der Mattigtalbahn sowie im Abschnitt Steindorf - Salzburg bei einigen Zügen Anpassungen der Fahrzeiten sowie Änderungen der Halte vorgenommen:

"Kbs 190/200 – Schienenverkehr Salzburg – Neumarkt – Braunau – ab Mo, 05.02.2018
Es treten nachfolgend angeführte Änderungen für den Fahrplan 2017/18 in Kraft:
ZugNr.: 3051, 5800, 5801, 5805, 5854, 5856
R 3051: neue Halte Salzburg Kasern und Eugendorf, Fahrplanzeitenänderung im Gesamtlauf
REX 5800: Fahrplanzeitenänderung im Abschnitt Braunau am Inn – Steindorf bei Straßwalchen
REX 5801: Fahrplanzeitenänderung im Gesamtlauf
REX 5805: Halte Salzburg Kasern und Eugendorf entfallen, Fahrplanzeitenänderung im Abschnitt Hallwang-Elixhausen – Lengau
REX 5854: Fahrplanzeitenänderung im Abschnitt Braunau am Inn – Lengau
REX 5856: Fahrplanzeitenänderung im Abschnitt Braunau am Inn – Schalchen-Mattighofen"

 

Ob es den Fahrplan stabiler macht, wenn der chronisch verspätete R 3051 die Halte des chronisch verspäteten REX 5805 in Salzburg-Kasern und Eugendorf übernimmt? Man wird sehen. Jedenfalls kommt zu den zahlreichen Abweichungen vom Taktschema eine mehr hinzu: Ein R, der nun auch in Salzburg-Kasern und Eugendorf hält. 

09.01.2018: Der neue Fahrplan auf der S2 und im Mattigtal ist nun seit einem Monat in Kraft.

Leider kommt es seit Fahrplanwechsel wiederholt zu Verspätungen, auf der S2, aber vor allem bei den REX Freilassing - Braunau.

Neben einer Übersicht zu den Änderungen seit Fahrplanwechsel (S2 Salzburg - Straßwalchen; REX  Mattigtal) wurde die Seite auch um eine detailierte Darstellung des Fahrplankonzeptes ergänzt. 


Dezember 2017

Fahrplanwechsel am 10.12.2017:

Große Änderungen auf der S2 (Freilassing) - Salzburg - Straßwalchen

Verbesserungen für Neumarkt, Weng, Hallwang-Elixhausen; Reduktion der Verbindungen für andere Halte sowie sonntags. Kein Halbstundentakt, neben der S2 verkehrt werktags ein nicht überall haltender Regionalzug. Die Braunauer REX halten auf der Westbahn nur in Neumarkt. Unterschiedliche Haltemuster und Abfahrtszeiten, Taktlücken, die zeitliche Nicht-Einbindung der S2 in den Knoten Salzburg stellen Verschlechterungen dar - und das bei 140.000 Zug-km / Jahr mehr!

 

Änderungen auf der S2

Achtung Taktlücke

Vergleich der Umsteigezeiten S2 - weiterführender Bahnverkehr in Salzburg Hbf

Änderungen auf der Mattigtalbahn

 

Kräftige Fahrpreiserhöhung der Tickets für Einzelfahrten für Senioren

Parallel mit der Einführung des günstigen Jahrestickets für Senioren ("Edelweiß-Ticket") werden die Tarife für Einzelfahrten im SVV für Senioren ab 10.12.2017 empfindlich erhöht. So erhöht sich z.B. die Einzelfahrt für Senioren im Vorverkauf für die Kernzone (Stadt Salzburg) von € 1,30 auf € 1,50, das 24-Stundenticket von € 2,60 auf € 3,00. Voraussetzung für diese "günstigen" Tarife ist aber die ÖBB-Vorteilscard Senior um € 29,00.

Bisher wurden auf Einzelfahrten für Senioren ca. 30% Ermäßigung gewährt, künftig nur mehr 20%!

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Neuigkeiten
  • Blog
  • S2 ab 10.12.2017 Zusammenfassung
  • Vergleich der Umsteigezeiten in Sbg Hbf
  • Häufige Beschwerden
  • Fahrplan 2018 Fragen - Antworten
  • Konfliktpunkt Trassenzuteilung
  • S2 Salzburg - Straßwalchen
    • Das neue Fahrplanschema auf der S2
      • Graphische Darstellung
      • Abweichungen vom Taktschema
      • Achtung Taktlücke!
      • Regionalzug Salzburg - Strasswalchen
      • Vergleich S2 - S3
      • Stundentakt
    • Konflikt Fahrplankonzept - Infrastruktur
    • Knoten Neumarkt
    • Verspätung...
      • R Salzburg - Straßwalchen
      • S2
  • Mattigtalbahn
    • Mattigtalbahn - Änderungen am 10.12.2017
    • Verspätung - Verspätung
      • Verspätung 1 Knoten Neumarkt
      • Verspätung 2 Ankunft Braunau
      • Verspätung 3 - Ursachen?
  • Daten zu S2 und Mattigtalbahn
    • Fahrgastpotentiale
    • Fahrgastzahlen an Sonn- und Feiertagen
    • Schulstandort Seekirchen
    • Ausbau Neumark-Köstendorf - Steindorf
    • Barrierefreiheit
  • Planung und Kritik
    • Resolution Seekirchen
    • Petitionen
  • Kontakt