• Start
  • Neuigkeiten
  • Blog
  • S2 ab 10.12.2017 Zusammenfassung
  • Vergleich der Umsteigezeiten in Sbg Hbf
  • Häufige Beschwerden
  • Fahrplan 2018 Fragen - Antworten
  • Konfliktpunkt Trassenzuteilung
  • S2 Salzburg - Straßwalchen
  • Mattigtalbahn
  • Daten zu S2 und Mattigtalbahn
  • Planung und Kritik
  • Kontakt

Fahrgastzahlen an Sonn- und Feiertagen

Als Argument für die Ausdünnungen an Sonn- und Feiertagen wurden vom SVV stets die geringen Fahrgastzahlen an jenen Tagen angeführt. Dazu liegen jedoch keine veröffentlichten Zahlen vor. Aufgrund der Kritik aus dem Flachgau wurden einzelnen Gemeinden Zahlen übermittelt, die Daten von drei (!) Tagen im Oktober 2016 umfassen. Wie repräsentativ eine Zählung an drei Tagen für das Gesamtpassagieraufkommen ist, sei dahingestellt. Mit diesen Zahlen wurde jedoch seitens des SVV bzw. des Landes Salzburg argumentiert, dass (wortwörtlich) „eh keiner fahre“. Pikanterweise belegen nun genau diese Zahlen, dass an Sonntagen um 10 % mehr Fahrgäste gezählt wurden als an Samstagen und der überwiegende Anteil der Fahrgäste aus Seekirchen stammt, d.h. genau von jenem Halt, bei dem man das Angebot nun gekürzt hat:

  • Sa, 15.10.2016, S2 ab Salzburg: Über den gesamten Tag steigen 45% der Fahrgäste in Seekirchen aus; einzelne Züge leeren sich in Seekirchen zu 80%
  • Sa, 15.10.2016: S2 Richtung Salzburg: 34% der Fahrgäste in Seekirchen zugestiegen
  • Sa, 22.10.2016: S2 Richtung Sbg: 38% der Fahrgäste in Seekirchen zugestiegen
  • Sa, 22.10.2016: S2 + REX (d.h. auch viele Fahrgäste aus dem angrenzenden Oberösterreich): 28% der Fahrgäste in Seekirchen zugestiegen
  • So, 23.10.2016: S2 Richtung Sbg: 36% der Fahrgäste in Seekirchen zugestiegen
  • So, 23.10.2016: S2 + REX (d.h. auch viele Fahrgäste aus dem angrenzenden Oberösterreich): 25% der Fahrgäste in Seekirchen zugestiegen

Vom SVV wurde diesbezüglich angemerkt, am betreffenden Sonntag habe ein Fußballspiel stattgefunden und die Zahlen seien daher für die tatsächlichen sonntäglichen Fahrgastzahlen nicht aussagekräftig. Andere Zahlen, die die wiederholt behauptete angebliche geringe sonntägliche Auslastung belegen, wurden bisher nicht vorgelegt. Diesbezüglich ergeben sich folgende Fragen/Anmerkungen:

  • Warum wurde dann für die Zählung der 23.10.2016 herangezogen (das Fußballspiel war ja wohl nicht überraschend angesetzt).
  • Inwieweit schmälert das die Aussagekraft? Schließlich gibt es öfter Sonn- und Feiertage mit Veranstaltungen in Salzburg und es ist wohl zu begrüßen, dass die Besucher mit der Bahn anreisen.
  • Für die Annahmen des SVV (Frommer) bzw. Land Salzburg (Mayr) die langen sonntäglichen Umsteigezeiten in Salzburg zum weiterführenden Verkehr würden nicht ins Gewicht fallen, da an Sonntagen die „Leute eh nur auf einen Kaffee nach Salzburg fahren“ (Neumarkt, 23.03.2017) wurden bisher keine Zahlen vorgelegt, welche die angenommenen sonntäglichen Reisebewegungen belegen. (Vermutlich können diese auch gar nicht vorgelegt werden, da der SVV laut dem Landesrechnungshofbericht vom April 2018 keine Kenntnisse  über die Anzahl der Umsteiger vom Nah- zum Fernverkehr hat (Seite 138)). Hinweise voin Fahrgästen auf – gerade an Sonntagen – hohe Anzahl von Passagieren mit Reisegepäck in der S2 wurden ignoriert (diese stell(t)en gegen Sonntag Abend oft bis zu 50% der Fahrgäste). Auch wurde abgestritten, dass z.B. im Winter an Sonntagen durchaus etliche Skifahrer vom Flachgau aus Richtung innergebirg fahren (Mag (FH) Frommer hat diesbezüglich gemeint, dass doch keiner mit dem Zug zum Skifahren anreise! Die Auslastung der RJ ins Gasteinertal oder der IC nach Graz an Sonntagen mit zahlreichen Skifahrern bezeugt das Gegenteil). In der Stellungnahme des Landes Salzburg vom 22.06.2017 ist auch wieder vom „Freizeitverkehr in die Stadt Salzburg“ (ÖBB PV-AG) bzw. „dem beliebten Freizeitverkehr in die Stadt Salzburg“ (Land Salzburg) die Rede.
  • Fahrgastpotentiale
  • Fahrgastzahlen an Sonn- und Feiertagen
  • Schulstandort Seekirchen
  • Ausbau Neumark-Köstendorf - Steindorf
  • Barrierefreiheit
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Neuigkeiten
  • Blog
  • S2 ab 10.12.2017 Zusammenfassung
  • Vergleich der Umsteigezeiten in Sbg Hbf
  • Häufige Beschwerden
  • Fahrplan 2018 Fragen - Antworten
  • Konfliktpunkt Trassenzuteilung
  • S2 Salzburg - Straßwalchen
    • Das neue Fahrplanschema auf der S2
      • Graphische Darstellung
      • Abweichungen vom Taktschema
      • Achtung Taktlücke!
      • Regionalzug Salzburg - Strasswalchen
      • Vergleich S2 - S3
      • Stundentakt
    • Konflikt Fahrplankonzept - Infrastruktur
    • Knoten Neumarkt
    • Verspätung...
      • R Salzburg - Straßwalchen
      • S2
  • Mattigtalbahn
    • Mattigtalbahn - Änderungen am 10.12.2017
    • Verspätung - Verspätung
      • Verspätung 1 Knoten Neumarkt
      • Verspätung 2 Ankunft Braunau
      • Verspätung 3 - Ursachen?
  • Daten zu S2 und Mattigtalbahn
    • Fahrgastpotentiale
    • Fahrgastzahlen an Sonn- und Feiertagen
    • Schulstandort Seekirchen
    • Ausbau Neumark-Köstendorf - Steindorf
    • Barrierefreiheit
  • Planung und Kritik
    • Resolution Seekirchen
    • Petitionen
  • Kontakt