Wie dargestellt, kommt es in Seekirchen mit dem aktuellen Fahrplan zu einer Ausdünnung des Angebots und die Verbindungen verkehren in einer zeitlich ungünstigeren Lage. Und dies, obwohl Seekirchen einerseits durch die Lage des Bahnhofs im Ort der Halt mit dem größten Fahrgastpotential auf der Strecke der S2 ist, andererseits auch eine gute infrastrukturelle Ausrüstung aufweist (Seitengleise, Überholmöglichkeit durch Schnellzüge).
Weiters ist anzuführen, dass seitens des Landes Salzburg in den letzten Jahren der Wohnbau in Gehdistanz zum Bahnhof Seekirchen unterstützt und forciert wurde. Warum vom gleichen zuständigen Landesrat in der letzten Legislaturperiode nun die Bahnanbindung verschlechtert wurde, stößt auf Verwunderung und ist nicht nachvollziehbar.
Die Chance, z.B. mit einem Halt der REX von/nach Braunau - ohne dass zusätzliche Zugkilometer notwendig wären – die Bedienung des fahrgaststärksten Ortes deutlich zu verbessern, wurde verschenkt.
- Einwohner in 5 Minuten Gehdistanz zum Bahnhof: 1230; davon erwerbstätig: 695
- Einwohner in 10 Minuten Gehdistanz zum Bahnhof: 2594; davon erwerbstätig: 1527
- Einwohner in 5 Minuten Radfahrdistanz zum Bahnhof: 5624; davon erwerbstätig: 3396