• Start
  • Neuigkeiten
  • Blog
  • S2 ab 10.12.2017 Zusammenfassung
  • Vergleich der Umsteigezeiten in Sbg Hbf
  • Häufige Beschwerden
  • Fahrplan 2018 Fragen - Antworten
  • Konfliktpunkt Trassenzuteilung
  • S2 Salzburg - Straßwalchen
  • Mattigtalbahn
  • Daten zu S2 und Mattigtalbahn
  • Planung und Kritik
  • Kontakt
23. Mai 2018

Traue keiner (Verspätungs)Statistik!

Heute hat sich wieder einmal schön gezeigt, wie schnell der Fahrplan im Abschnitt Salzburg-Straßwalchen aus den Fugen gerät. R3051 (Sbg ab 6:56, Straßw. an 7:23) ist in Salzburg leicht verspätet abgefahren, musste in Seekirchen eine verspätete WESTbahn und anschließend den RJ passieren lassen, für den er im Knoten Neumarkt als Zubringer fungieren sollte. Resultat: 16 min Verspätung und versäumte Anschlüsse. Die Passagiere des R3051, die im tollen Knoten Neumarkt Richtung Wien umsteigen wollten, werden sich gefreut haben, als sie ihr Anschlusszug in Seekirchen überholt hat. 

Auch wenn sich die Verspätungssituation nach dem katastrophalen Start im Dezember inzwischen deutlich verbessert hat, stellt das oben Geschilderte leider keinen seltenen Einzelfall dar. (*)

Wenn man seinen Anschlusszug sicher erreichen will, "empfiehlt es sich einen Zug früher zu fahren", wie mir ein Fahrgast kürzlich geraten hat.  Aber Hauptsache SVV und Land Salzburg verweisen noch immer stolz auf die  kurzen Umsteigezeiten als DEN Vorteil des neuen Fahrplans.  

 

Nun, trotzdem weist die Verspätungsstatistik der Regionalzüge im Land Salzburg (Pünktlichkeitsgrad 92-95%), auch auf den Strecken Salzburg-Straßwalchen und Salzburg-Braunau durchaus gute Zahlen auf.

(Link zur Verspätungsstatistik: http://www.oebb.at/de/rechtliches/puenktlichkeitsstatistik)

Auch der SVV verweist bei Kritik am aktuellen Fahrplan immer wieder auf die auf den ersten Blick guten Zahlen der Verspätungsstatistik.

Leider wird jedoch vergessen auf die Fußnote hinzuweisen: In der Verspätungsstatistik werden nur Verspätungen ab größergleich 5 min erfasst!

Damit hat diese Auswertung für einen Fahrplan, der planmäßig Umsteigezeiten von 5 Minuten (Neumarkt) und 6 bzw. 7 Minuten (Salzburg Hbf) vorsieht, eigentlich keinerlei Aussagekraft.

Es wird dem Fahrgast, der, von Braunau kommend, in Neumarkt seinen Anschlusszug Richtung Wien davonfahren sieht, kaum trösten, dass sein nicht ganz 5 min verspäteter REX laut Statistik eh pünktlich war. Es könnte eher sein, dass er sich, während er den langsam entschwindenen Schlusslichtern des Railjet nachblickt, als zahlender Kunde verhöhnt fühlt. Und auf seinen Status als zahlender Kunde pfeift und sich einem anderen Verkehrsmittel zuwendet.   

-----------------------------------------

(*) Mit Schuld an der Verspätungsanfälligkeit haben neben den knappen Zugfolgen sicherlich auch die Fahrzeugumläufe. Bis 09.12.2017 verkehrten auf der S2 zwei Garnituren nur zwischen Salzburg und Straßwalchen. Nun verkehrt die S2 bis Linz und hat auf ihrem langen Laufweg viele Gelegenheiten Verspätung einzufahren. Die Garnituren Regionalzüge Salzburg - Straßwalchen (wie z.B. R3051) sind an die Kurse von Wörgl bzw. Berchtesgaden gebunden, z.T. mit sehr kurzen Wendezeiten von nur 7 min.

Überspitzt ausgedrückt: Wenn in Lend beim Einsteigen einer stolpert und die Abfahrt verzögert, hat der R von Salzburg nach Straßwalchen Verspätung, sein Gegenzug in der Folge ebenso.

 

 

tagPlaceholderTags:
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Neuigkeiten
  • Blog
  • S2 ab 10.12.2017 Zusammenfassung
  • Vergleich der Umsteigezeiten in Sbg Hbf
  • Häufige Beschwerden
  • Fahrplan 2018 Fragen - Antworten
  • Konfliktpunkt Trassenzuteilung
  • S2 Salzburg - Straßwalchen
    • Das neue Fahrplanschema auf der S2
      • Graphische Darstellung
      • Abweichungen vom Taktschema
      • Achtung Taktlücke!
      • Regionalzug Salzburg - Strasswalchen
      • Vergleich S2 - S3
      • Stundentakt
    • Konflikt Fahrplankonzept - Infrastruktur
    • Knoten Neumarkt
    • Verspätung...
      • R Salzburg - Straßwalchen
      • S2
  • Mattigtalbahn
    • Mattigtalbahn - Änderungen am 10.12.2017
    • Verspätung - Verspätung
      • Verspätung 1 Knoten Neumarkt
      • Verspätung 2 Ankunft Braunau
      • Verspätung 3 - Ursachen?
  • Daten zu S2 und Mattigtalbahn
    • Fahrgastpotentiale
    • Fahrgastzahlen an Sonn- und Feiertagen
    • Schulstandort Seekirchen
    • Ausbau Neumark-Köstendorf - Steindorf
    • Barrierefreiheit
  • Planung und Kritik
    • Resolution Seekirchen
    • Petitionen
  • Kontakt