• Start
  • Neuigkeiten
  • Blog
  • S2 ab 10.12.2017 Zusammenfassung
  • Vergleich der Umsteigezeiten in Sbg Hbf
  • Häufige Beschwerden
  • Fahrplan 2018 Fragen - Antworten
  • Konfliktpunkt Trassenzuteilung
  • S2 Salzburg - Straßwalchen
  • Mattigtalbahn
  • Daten zu S2 und Mattigtalbahn
  • Planung und Kritik
  • Kontakt
31. Januar 2018

Bleib fit - sprint mit!

Kürzlich von Wien mit dem "schnellen" RJ heimkommend, wollte ich in Salzburg den Regionalzug 3077 nach Straßwalchen über Seekirchen erreichen (eine im Fahrplan angeführte Umsteigeverbindung). Planmäßige Umsteigezeit 6 min (wie vom REX von Saalfelden) - von Haus aus für den Weg vom Bahnsteig 3 zum Bahnsteig 8 schon knapp.

 

Leider hatte der RJ aufgrund eingleisigen Betriebes westlich Frankenmarkt etwas Verspätung, wodurch die Umsteigezeit schon auf 4 min geschrumpft ist. In Steindorf kam der Zug erneut zum stehen, da der REX nach Braunau zu spät unterwegs war, aber trotzdem zum Ausfädeln aus der Weststrecke Vorrang bekam, da diesem ja die WESTbahn knapp folgt und demnach die Strecke unbedingt freizumachen ist.

Ergebnis: In Salzburg 4 min Verspätung (beim alten Fahrplan wäre das kein Problem gewesen), verbleibende Umsteigezeit 2 Minuten. Leider kann der R nicht warten, da er sonst kurz vor Straßwalchen wieder den Fernverkehr Richtung Osten ausbremst. Man sieht, ein viel zu eng kalkulierter Fahrplan, den ein verspäteter Zug komplett über den Haufen hauen kann. 

 

Wie gesagt, selbst bei 6 min wird das Umsteigen schon knapp, z.B. für ältere, vielleicht nicht mehr so schnelle Reisende, die den Bahnsteig mittels Lift erklimmen - immerhin eine nicht unbeträchtliche Zielgruppe des öffentlichen Verkehrs. Da ist es ja nahezu schon zynisch, dass diese kurzen Umsteigezeiten vom Verkehrsressort beworben wurden und immer noch werden. Bei geringster Verspätung der Schnellzüge wird das Umsteigen für die meisten Reisenden illusorisch, 40 Minuten Wartezeit sind das Ergebnis. Wie soll man einen Fahrplan nennen, dessen Umsteigebeziehungen ganzen Bevölkerungsgruppen das Benützen der Öffis erschweren? "Survival of the fittest"?? 

Einige Reisende wollten an besagtem Tag Umsteigen, wenige haben es geschafft. Entsprechend "gut" ausgelastet war der R nach Straßwalchen in der Folge - eine Handvoll Reisende haben den Zug benützt, ab Seekirchen war er leer.  

 

Während des Eilsprints zum R habe ich jedoch endlich verstanden: Das ist nicht nur ein toller neuer Fahrplan, nein, das ist zugleich ein Fitnessprogramm des Landes! Das haben ich und andere "Realitätsverweigerer" (Copyright by EX-Verkehrslandesrat), die es gewagt haben, Teilbereiche des Fahrplans zu kritisieren, nur nicht durchblickt, das konnten wir ja bei unserer eingeschränkten Sicht durch die "Seekirchner/Steindorfer/Straßwalchner Brille" ((C) ebenfalls bei Ex-LR) auch nicht! Nur weitblickenden, unerschrocken die Realität durchschauenden Politikern war das vergönnt!

Und ist man nicht mehr fit genug, um Umsteigezeiten von 6 min abwärts zu bewältigen? Pech gehabt! Bleib zu Hause!

Darum: Üb beizeiten eilig Sprinten, sonst siehst Du den Anschlusszug nurmehr von hinten!

tagPlaceholderTags:
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Neuigkeiten
  • Blog
  • S2 ab 10.12.2017 Zusammenfassung
  • Vergleich der Umsteigezeiten in Sbg Hbf
  • Häufige Beschwerden
  • Fahrplan 2018 Fragen - Antworten
  • Konfliktpunkt Trassenzuteilung
  • S2 Salzburg - Straßwalchen
    • Das neue Fahrplanschema auf der S2
      • Graphische Darstellung
      • Abweichungen vom Taktschema
      • Achtung Taktlücke!
      • Regionalzug Salzburg - Strasswalchen
      • Vergleich S2 - S3
      • Stundentakt
    • Konflikt Fahrplankonzept - Infrastruktur
    • Knoten Neumarkt
    • Verspätung...
      • R Salzburg - Straßwalchen
      • S2
  • Mattigtalbahn
    • Mattigtalbahn - Änderungen am 10.12.2017
    • Verspätung - Verspätung
      • Verspätung 1 Knoten Neumarkt
      • Verspätung 2 Ankunft Braunau
      • Verspätung 3 - Ursachen?
  • Daten zu S2 und Mattigtalbahn
    • Fahrgastpotentiale
    • Fahrgastzahlen an Sonn- und Feiertagen
    • Schulstandort Seekirchen
    • Ausbau Neumark-Köstendorf - Steindorf
    • Barrierefreiheit
  • Planung und Kritik
    • Resolution Seekirchen
    • Petitionen
  • Kontakt