Sonntag, 21.01.2018, 12:22. Die S2 trifft vom Flachgau kommend in Salzburg Hbf am Bahnsteig 3 ein, während sich die Türen öffnen, sieht man auf Bahnsteig 9 die S3 Richtung Schwarzach abfahren.
Pech gehabt, Anschlusszug versäumt?
Von Wegen - das ist planmäßig!
Planankunftszeit der S2 zur Minute 22, Planabfahrtszeit der S3 Richtung Süden zur Minute 21 - ergibt sonntags 59 Minuten Wartezeit bis zur nächsten S-Bahn.
Stündlich wird hier sehr repräsentativ vor Augen geführt, dass die S2 seit Fahrplanumstellung am 10.12.2017 zeitlich nicht mehr in den Taktknoten Salzburg einbindet und sich sonntags die Wartezeiten von der S2 zu allen weiterführenden Verbindungen beinahe verdoppelt haben. Vor allem sonn- und feiertags, wenn außer Neumarkt-Köstendorf alle Halte im Flachgau nur stündlich durch die entaktete S-Bahn bedient werden, stellt dies eine deutliche Verschlechterung gegenüber dem alten Fahrplan dar.
Sachlicher Kritik an dieser Verschlechterung wurde bei einer Veranstaltung zum neuen Fahrplankonzept im März 2017 in Neumarkt von der Chefin des Verkehrsverbundes, Frau Mag (FH) Frommer, mit dem "Argument" begegnet, dass am Sonntag eh keiner fahre (!). (Obwohl übrigens im Rahmen der Diskussion vom SVV selbst Zahlen von zwei Wochenenden im Oktober 2016 vorgelegt wurden, die peinlicherweise belegen, dass die Strecke Straßwalchen - Salzburg sonntags stärker frequentiert wurde als samstags und die meisten Fahrgäste in Seekirchen zu- und ausgestiegen sind).
Heute vermute ich, Frau Mag (FH) Frommer hat diese Aussage bereits auf den neuen, aktuellen Fahrplan bezogen. Denn bei einer zeitlich vom Taktknoten abgekoppelte S-Bahn mit ewigen Umsteigezeiten zum weiterführenden Zugverkehr wird das Bahnfahren tatsächlich uninteressant.
Eigentlich ist es ja beinahe gut, dass die S2 seit Fahrplanwechsel ganz gern ein paar Minuten zu spät in Salzburg eintrifft. So sieht man die planmäßig soeben verpasste S3 wenigstens nicht mehr abfahren und die laaaange Wartezeit zu den Anschlusszügen verkürzt sich scheinbar. ;-)
Leider ändert das auch nichts an der überaus glanzvollen planerischen Leistung des Landes Salzburg, die S-Bahn zeitlich nach dem Taktknoten in den Umsteigebahnhof Salzburg Hbf zu führen.